Unsere Kliniken als Arbeitgeber

Da die Anzahl der Patienten jedes Jahr ansteigt, sind wir immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere positive Entwicklung begleiten und aktiv mitgestalten wollen.

Die Arbeit in medizinischen und pflegerischen Berufen ist sehr anspruchsvoll, aber die Dankbarkeit der Patienten und das Gefühl, etwas Menschliches und für die Gesellschaft Wertvolles zu leisten, ist für uns ein wesentlicher Ansporn.

Alle drei Kliniken bieten unter anderem eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an. Sowohl die Cloppenburger als auch die Vechtaer Klinik sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover.

Weiterführende Informationen zu unseren Stellenangeboten, möglichen Praktika, Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie unseren Weiterbildungsermächtigungen und Zusatzbezeichungen finden Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Standorte.

Hier lebt Zukunft!

Beste Perspektiven und hohe Lebensqualität im Oldenburger Münsterland
Schön ist es hier! Rund 300.000 zufriedene Menschen genießen ihr Leben inmitten der Region, die durch eine überdurchschnittliche Geburtenrate herausragt. Sie macht seit den 1990er Jahren als wirtschaftliche Boom-Region mit niedrigster Erwerbslosenquote von sich reden. All das spricht für sich!

Nicht nur Singles und jungen Paaren sondern auch Familien bietet das Oldenburger Münsterland ein volles Vergnügungsprogramm damit nach der Arbeit im Krankenhaus auch privat keine Langeweile aufkommt. Kanutouren, Golfen, Reiten, Badeseen, Konzerte, Museen sowie der jährliche Stoppelmarkt in Vechta bringen Abwechslung. Und die schöne Natur zeigt sich als bestes Gegenprogramm zu beruflichem Stress. Übrigens: Zur Nordsee oder nach Holland ist es nicht weit. Bremen, Hamburg, Osnabrück und Münster erreicht man bequem über die Autobahn A1. So genießen Sie im Oldenburger Münsterland volle Lebensqualität und sind dabei mittendrin in der Region, in der die Zukunft lebt!

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wir, die Schwester Euthymia Stiftung verstehen uns als der Lebensarbeitgeber für alle unsere Mitarbeitenden. Wir möchten für Mitarbeitende in allen Lebens- und Berufsphasen - von der Ausbildung bzw. dem Berufseinstieg bis hin zum Übergang in den Ruhestand – der bevorzugte Arbeitgeber sein, der sowohl berufliche wie persönliche Entwicklung wie auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Familien- bzw. Privatleben ermöglicht und unterstützt. Auch die Unterstützung beim Erhalt von Gesundheit und persönlicher Leistungsfähigkeit ist ein weiterer Aspekt in diesem Zusammenhang. Dabei versuchen wir die Interessen unserer Mitarbeitenden nachhaltig und fair zum Ausgleich zu bringen, sowohl zwischen Mitarbeitenden- und Arbeitgeber / Patienteninteressen wie auch innerhalb der Teams.

Auszug aus bereits vorhandenen Maßnahmen:

  • Dienst- und Schichtzeiten mit familienorientierten Gestaltungsmöglichkeiten wie Wunschschichtmodelle, Schichttausch, halbe Dienste und Poollösungen
  • Familienbewusste Urlaubsplanung
  • Elternzeitprozess
  • Teilzeitgerechte Fortbildungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherzustellen
  • Firmenfitnessangebot (Vechta und Lohne) und Fahrradleasing zur Unterstützung der Gesundheit unserer Mitarbeitenden
  • Kooperation mit einer Kita (Belegplätze) (Cloppenburg) / betriebseigene Großtagespflegeeinrichtung (Vechta)

Auszug aus Maßnahmen, die sich in der Erarbeitung befinden:

  • Erarbeiten eines Willkommenskonzeptes für neue Mitarbeitende
  • Weiterentwicklung familienfreundlicher Dienstplangestaltung
  • Bearbeitung des Themas Pausenräume und Pausenkonzept um die Aufenthaltsqualität am Arbeitsort zu verbessern
  • Ausbau der Formate und Inhalte des e-learning um auch Mitarbeitenden mit Familienaufgaben verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen
  • Information zu Unterstützungsangeboten bzgl. der Pflege von nahen Angehörigen

 

 

Kontakt

Vorstand Schwester Euthymia Stiftung
Ulrich Pelster
Bürgermeister-Möller-Platz 1
49377 Vechta

 

Sekretariat Vorstand
Petra Pekeler
Bürgermeister-Möller-Platz 1
49377 Vechta

Fon (04441) 99 1021
Fax (04441) 99 1026
petra.pekeler@ses-stiftung.de

 

St. Josefs-Hospital Cloppenburg gemeinnützige GmbH
Krankenhausstr. 13
49661 Cloppenburg

Fon (0 44 71) 16-0
Fax (0 44 71) 16-2798
info@kh-clp.de


St. Franziskus-Hospital Lohne gemeinnützige GmbH
Franziskusstraße 6
49393 Lohne

Fon (0 44 42) 81-0
Fax (0 44 42) 81-188
info@kh-lohne.de


St. Marienhospital Vechta gemeinnützige GmbH

Marienstraße 6-8
49377 Vechta

Fon (0 44 41) 99-0
Fax (0 44 41) 99-1026
info@kh-vec.de

 

Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH
Lindenstraße 3-7
49401 Damme

Fon (0 54 91) 60-1
Fax (0 54 91) 60-275
info@krankenhaus-damme.de

 

 

Das PLUS für unsere Mitarbeiter