Zum Inhalt springen
Viszeralchirurgische Abteilung Lohne freut sich über DHG-Gütesiegel Hernienchirurgie

Viszeralchirurgische Abteilung Lohne freut sich über DHG-Gütesiegel Hernienchirurgie

Die Viszeralchirurgische Abteilung des St. Franziskus-Hospitals Lohne hat das „DHG-Gütesiegel Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ durch die Deutsche Herniengesellschaft verliehen bekommen.  

 

Mit dem Qualitätssiegel wird die qualifizierte Versorgung von Brüchen der Bauchwand bestätigt. Die nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierte Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie bereitet sich nun auch auf das aufwendige Verfahren zur Fachzertifizierung als Hernienzentrum vor. 15 Monate nach Erhalt des für die Zertifizierung erforderlichen „DHG-Gütesiegels Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ wird die Erstzertifizierung stattfinden. Geleitet wird das Hernienzentrum von Dr. Samer Morad (ltd. Oberarzt), Dr. Peter Loermann (Klinikdirektor) und Nurlan Seidaliev (Oberarzt). 

 

Das St. Franziskus-Hospital Lohne und das St. Marienhospital Vechta betreiben standortübergreifend die Allgemein- und Viszeralchirugie Vechta/Lohne. Auf den Gebieten der Adipositaschirurgie (Standort Lohne) und auf dem Gebiet der Krebschirurgie (Standort Vechta) ist die ortsübergreifende Viszeralchirurgie bereits zertifiziert. Mit der angestrebten Zertifizierung der Chirurgie der Bauchwand - und Leistenbrüche wird die Qualität eines weiteren großen Bereichs der chirurgischen Abteilung bestätigt und damit ihre überregionale Bedeutung unterstrichen.

Bilduntertitel: Freuen sich über das von der Deutschen Herniengesellschaft verliehene Gütesiegel (v.l.n.r.): Andrea Ostendorf (Dokumentationsassistentin), Nurlan Seidaliev (Oberarzt), Dr. Peter Loermann (Klinikdirektor) und Dr. Samer Morad (Leiter des Hernienzentrums). 

Kontakt

Ansprechpartner

Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung

0163 288 56 88
daniel.meier@remove-this.ses-stiftung.de