Stabwechsel am Dammer Krankenhaus
Damme. Dr. Michael Arfmann, Facharzt für Innere Medizin und Schlafmedizin, hat nach zwei Jahrzehnten engagierter Leitung das Zentrum für Schlafmedizin und Heimbeatmung am Krankenhaus St. Elisabeth Damme an Chefarzt Dr. Marcel Knosalla, Neurologe und Schlafmediziner, übergeben.
Mit dem ärztlichen Wechsel setzt das Zentrum nun auch neue inhaltliche Schwerpunkte: Dr. Knosalla bringt als Facharzt für Neurologie, Intensivmedizin, Palliativmedizin und Schlafmedizin langjährige Expertise mit – insbesondere im Bereich neurologisch bedingter Schlafstörungen.
Zukünftig wird das Zentrum deshalb verstärkt Patienten mit Schlafkrankheit (Narkolepsie), Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) sowie Schlafverhaltensstörungen (Parasomnien) und anderen Ein- und Durchschlafstörungen sowie Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus betreuen.
Die Anbindung an die Klinik für Neurologie des Krankenhauses Damme sowie die Möglichkeit zur ambulanten Betreuung bietet Patientinnen und Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen und komplexen neurologisch-schlafmedizinischen Krankheitsbildern eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf hohem medizinischen Niveau.
Mit der Übergabe des Zentrums an Dr. Knosalla beginnt ein neues Kapitel in der regionalen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schlaf- und Atmungsstörungen.
Das Zentrum für Schlafmedizin und Heimbeatmung blickt bereits auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück: Als stationäres Schlaflabor wurde es 1996 von Schlafmediziner Dr. Gert Bokelmann gegründet und 1998 von Dr. Irmgard Daniel sowie 2005 von Dr. Michael Arfmann übernommen. Bereits seit 1996 widmete sich das Team der Diagnose und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen – mit zunehmender Bedeutung für die Region.
Aufgrund der stark steigenden Nachfrage wurde die Kapazität 2006 von zwei auf drei Messplätze erweitert und das Einzugsgebiet deutlich vergrößert – über die Landkreise Vechta, Diepholz, Osnabrück, Minden-Lübbecke und Nienburg erstreckt sich heute das Versorgungsnetz des Dammer Schlafzentrums. Seit 2005 kooperiert Dr. Arfmann sehr eng mit Dr. Bokelmann, Gesundheitscentrum Damme. Diese Kooperation soll fortgeführt werden.
Das Schlaflabor ist von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert und erfüllt die höchsten medizinischen Standards. Pro Jahr werden hier rund 600 Polysomnographien (Messung der Schlafparameter) bei etwa 300 Patientinnen und Patienten durchgeführt. Neben der klassischen nächtlichen Überdrucktherapie (CPAP) bei obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom gehören auch nicht-invasive Beatmungsverfahren beispielsweise für Patienten mit COPD oder Muskelerkrankungen zum Behandlungsangebot, die auch auf eine Heimbeatmung eingestellt werden.
Kontakt
Ansprechpartner
Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung
0163 288 56 88
daniel.meier@ses-stiftung.de
