Spannende Karrierechancen im Gesundheitswesen
Vechta. Am Samstag, 22. November, öffnet das St. Marienhospital Vechta von 10 bis 13 Uhr seine Türen für den Tag der Ausbildungsmöglichkeiten. Interessierte Jugendliche sind eingeladen, die vielfältigen Berufsfelder im Krankenhaus hautnah zu entdecken.
Das St. Marienhospital bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen und dualen Bachelor-Studiengängen – von der Pflege über die Ausbildung zu medizinischen Fachangestellten und medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik sowie dem Studium der Hebammenwissenschaften bis hin zur Ausbildung im kaufmännischen Bereich und in der IT. Das Spektrum ist breit gefächert. Jeder dieser Berufe spielt eine entscheidende Rolle im reibungslosen Ablauf des Krankenhauses und trägt zur bestmöglichen Patientenversorgung bei.
Am Tag der Ausbildungsmöglichkeiten haben die Besucher die Gelegenheit, sich nicht nur umfassend zu informieren, sondern auch an Mitmach-Stationen selbst aktiv zu werden und zu erfahren, welche Fähigkeiten und Herausforderungen mit dem jeweiligen Beruf verbunden sind: Es gibt zum Beispiel eine Reanimationspuppe und die Möglichkeit zum Eröffnen eines verstopften Blutgefäßes am Herzkathetersimulator. Ebenso können Interessierte authentische Einblicke in die Versorgung von Früh- und Neugeborenen erhalten und in die Rolle von Pflegefachleuten schlüpfen, um pflegerische Tätigkeiten zu erleben.
Darüber hinaus gibt es viel Raum für persönliche Gespräche mit Auszubildenden und Fachleuten des Krankenhauses ebenso wie mit Vertretern der ausbildenden Schulen. Diese berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen, beantworten Fragen und geben wertvolle Einblicke in ihren Berufs- und Schulalltag. Das Programm: www.marienhospital-vechta.de/bildung-und-karriere/tag-der-ausbildungsmoeglichkeiten.
Alle Jugendlichen sind eingeladen, am 22. November im St. Marienhospital Vechta vorbeizuschauen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen zu informieren.
Kontakt
Ansprechpartner
Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung
0163 288 56 88
daniel.meier@ses-stiftung.de
