Rathaus wird zum Krankenhaus für Kuscheltiere
Ein ungewohntes Bild: Das Rathaus der Stadt Vechta verwandelte sich für einen Tag in eine Teddyklinik: Die Stadt und das St. Marienhospital Vechta begrüßten hier weit über 200 Kinder mit ihren Kuscheltieren. Am Vormittag waren mehrere Kindergartengruppen der Einladung gefolgt, während am Nachmittag viele Kinder mit Kuscheltier und Eltern in der „Klinik“ vorstellig wurden.
Die jungen Gäste ließen ihre Kuscheltier-Patienten wie in einem echten Krankenhaus von Ärztinnen und Ärzten untersuchen - ganz ohne Angst und mit viel Mitmachfreude. So lernten die Kinder in einer geschützten, kindgerechten Atmosphäre spielerisch erste medizinische Abläufe kennen.
„Sie erlebten diese hautnah und lernten ganz nebenbei: Ein Besuch im Krankenhaus muss keine Angst machen“, sagte Aloys Muhle, Geschäftsführer des St. Marienhospitals Vechta.
Auch Vechtas Bürgermeister Kristian Kater freute sich über die gemeinsame Aktion mit dem St. Marienhospital. Denn das Thema Krankenhaus sei für Kinder oft nicht einfach.
Kater und Muhle richteten ein herzliches Dankeschön an alle, die diese besondere Aktion mitgestaltet haben – an das medizinische Team, die Organisation im Hintergrund und natürlich an alle Kinder, die ihre Stofftiere so mutig vorgestellt haben.
Kontakt
Ansprechpartner/in

Nicole Korf
Leitung Marketing
Dipl.-Kffr. (FH)
Fon (0 44 41) 99 -10 40
Fax (0 44 41) 99 -10 59

Wiebke Ostendorf
Marketing und Kommunikation
Dipl.-Kauffrau (FH)
Fon (0 44 41) 99 -10 41
Fax (0 44 41) 99 -10 59
wiebke.ostendorf@ kh-vec.de