Zum Inhalt springen
Neue Entwicklungen in der Behandlung, Diagnostik und Therapie der Parkinsonkrankheit

Neue Entwicklungen in der Behandlung, Diagnostik und Therapie der Parkinsonkrankheit

Patienten-Forum am 17. September in der Scheune Leiber

Zu einem Patienten-Forum Parkinson lädt das Krankenhaus St. Elisabeth Damme am Mittwoch, 17. September, um 17 Uhr in die Scheune Leiber, Mühlenstraße 12, in Damme ein. „Wir möchten die Menschen in der Region, die von Parkinson betroffen sind oder mit Betroffenen arbeiten, zusammenbringen und ihnen aktuelle Informationen zu den Entwicklungen in der Behandlung, Diagnostik und Therapie der Parkinsonkrankheit sowie die Möglichkeit zum Austausch bieten“, sagt Dr. Marcel Knosalla, Chefarzt der Klinik für Neurologische Frührehabilitation am Krankenhaus Damme. 

Denn Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und betrifft weltweit über zehn Millionen Menschen. Allein in Deutschland leben mehr als 400.000 Betroffene mit dieser chronischen Erkrankung des Nervensystems. Trotz intensiver Forschung sind die Ursachen noch nicht vollständig geklärt, aber die Fortschritte in Diagnose und Therapie eröffnen neue vielversprechende Wege. 

Den Programmauftakt macht Dr. Knosalla mit einer Begrüßung und Einführung. Daran schließt sich eine Vorstellung der Selbsthilfegruppe Parkinson in Vechta mit Bernadine Hillmann an.

Über den Krankheitsverlauf und Symptome referiert Dr. Knosalla bevor dann Nabil Lins (Medizinisches Versorgungszentrum am Krankenhaus Damme) über die medikamentöse Basistherapie spricht.

Die Bewegungstherapie beleuchtet Anna Neteler von der Physiotherapie am Krankenhaus Damme. „Sprache und Schlucken“ sind das Thema von Lisa Schomäker (Logopädie Krankenhaus Damme).

Die Komplextherapie und die Eskalationstherapie erläutert Dr. Heiko Dietzel (Chefarzt der Klinik für Neurologie am Krankenhaus Damme).

Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion sowie Austausch bei Kaffee und Gebäck.

Die Teilnahme am Patienten-Forum Parkinson ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 12. September. Anmeldemöglichkeiten: Per Telefon (05491) 609407 oder per E-Mail: s.schroeder@remove-this.krankenhaus-damme.de.

Kontakt

Ansprechpartner

Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung

0163 288 56 88
daniel.meier@remove-this.ses-stiftung.de