Menschen mit Diabetes optimal behandeln
Das Diabetesteam am Dammer Krankenhaus St. Elisabeth ist ausgezeichnet worden. Es erhielt das Siegel „Diabetes im Blick“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Dieses bescheinigt dem Team um Chefarzt Dr. Tobias Hoge eine sehr hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement.
Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die die hohen Anforderungen erfüllen. Erhält eine Einrichtung wie das Dammer Krankenhaus eines der Zertifikate der DDG, können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik oder Praxis optimal behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern.
Chefarzt Dr. Tobias Hoge und sein Team sehen in der Auszeichnung einen bedeutenden Schritt für die Diabetesmedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und die Versorgung der Diabetespatienten in der Region.
Diabetes sei die Volkskrankheit Nummer eins in Deutschland, über neun Millionen Menschen seien betroffen, so der Chefarzt: „Sie brauchen eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“
Im Vordergrund der Zertifizierung stehe nicht nur die Behandlung der Personen mit entgleistem Diabetes mellitus, sondern die Mitbehandlung von Diabetes-Patienten, welche mit anderen Hauptdiagnosen im Dammer Krankenhaus aufgenommen und versorgt würden wie zum Beispiel Schlaganfall in der Neurologie, Herzinfarkt in der Kardiologie, geplante oder notfallmäßige Operationen in der Bauchchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie, Orthopädie, Neurochirurgie, so Dr. Hoge: „Wir wissen, dass sich bei Krankenhausaufenthalten die Stoffwechselsituation bei Personen mit Diabetes mellitus deutlich im Vergleich zur häuslichen Situation ändert und sehr oft eine Therapieumstellung notwendig ist. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich eine Optimierung der Blutzuckereinstellung günstig auf Heilungserfolg und Heilungsdauer bei diesen Personen auswirkt. Dabei helfen wir als Diabetesteam.“
Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant.
Diabetes verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Durchblutungsstörungen, Amputationen oder Erblindungen kommen.
Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese ernsten Folgeerkrankungen oftmals vermeiden. Eine erfolgreiche Diabetesbehandlung erfordert dabei geschultes und erfahrenes Personal, sowohl Fachärzte, die Diabetologen, als auch Diabetesberater und -assistenten. Oftmals wird das Team durch Wundexperten und Psychologen weiter verstärkt.
Kontakt
Ansprechpartner

Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung
0163 288 56 88
daniel.meier@ ses-stiftung.de