Zum Inhalt springen
Erfolgreiche Kooperation zugunsten der Patienten

Erfolgreiche Kooperation zugunsten der Patienten

Bei der Nuklearmedizin Vechta/Cloppenburg und dem St.-Josefs-Hospital ist die Schilddrüsendiagnostik mit hoher Befundqualität ein besonderer Schwerpunkt

Die Nuklearmedizin Vechta/Cloppenburg und das St.-Josefs-Hospital Cloppenburg weiten ihre erfolgreiche Kooperation aus: Im letzten Jahr hatte die Ärztepartnerschaft Radiologie Vechta die ehemalige nuklearmedizinische Praxis von Dr. Günther Klaushenke in Cloppenburg am St.-Josefs-Hospital übernommen.

Die Praxis im Gebäude des St.-Josefs-Hospital Cloppenburg wird seit April 2024 unter dem Namen Nuklearmedizin Vechta/Cloppenburg weitergeführt. Auf diesem Weg wird bei stetig wachsenden Anforderungen auch langfristig und nachhaltig eine optimale sowie zeit- und wohnortnahe nuklearmedizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten im Landkreis Cloppenburg sichergestellt. Insbesondere wird weiterhin eine umfangreiche Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen angeboten. 

„Von der Fortführung der nuklearmedizinischen Praxis durch die Ärztepartnerschaft Radiologie Vechta profitieren Patienten, die niedergelassenen Ärzte als Zuweiser sowie die Mitarbeiter gleichermaßen", betont Dr. Hans-Günther Hempen, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Ärztlicher Direktor am St.-Josefs-Hospital Cloppenburg. 

„Wir erleben eine Zeit des Wandels im Gesundheitswesen. Das geforderte Maß an Spezialisierung sowie der zunehmende Konsolidierungsdruck in der Medizin führen dazu, dass eine fachbezogene, hochwertige Nuklearmedizin wesentlich besser in größeren Partnerschaften angeboten werden kann“, so Andreas Stukenborg, Facharzt für diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin bei der Ärztepartnerschaft Radiologie Vechta.

Am Standort Cloppenburg ist die Schilddrüsendiagnostik mit hoher Befundqualität weiterhin ein besonderer Schwerpunkt. Die enge Zusammenarbeit zwischen der nuklearmedizinischen Praxis und der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St.-Josefs-Hospital ermöglicht dabei eine optimale medizinische Versorgung. Auch sonst ist Vieles wie gewohnt: „Die bekannten Mitarbeiter betreuen die Patienten weiterhin persönlich und in den bisherigen Praxisräumen“, sagt Dr. Stefan Nordlohne, Facharzt für Nuklearmedizin und Facharzt für Radiologie bei der Ärztepartnerschaft Radiologie Vechta: „Darüber hinaus möchten wir den Komfort und Service aber noch weiter verbessern. Dazu zählen eine zeitnahe Befunderstellung, erweiterte Öffnungszeiten und ein sukzessiver Ausbau unseres Leistungsspektrums am Standort Cloppenburg.“ 

Im Verbund mit den Kolleginnen und Kollegen profitierten die Patienten aber schon jetzt von der Vernetzung mit einem großen Expertenteam und einem vielfältigen Leistungsspektrum in der Nuklearmedizin, aber auch in der Radiologie, Strahlentherapie und in der Viszeralchirurgie vor Ort am St-Josefs-Hospital in Cloppenburg“, so Dr. Nordlohne. „Dies sorgt für hohe Qualität und Sicherheit in der Diagnostik und Therapie und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten“, ergänzt Dr. Hempen. 

Kontakt

Ansprechpartner/in

Nicole Korf
Leitung Marketing
Dipl.-Kffr. (FH)

Fon (0 44 41) 99 -10 40
Fax (0 44 41) 99 -10 59

nicole.korf@ses-stiftung.de
 

Wiebke Ostendorf
Marketing und Kommunikation
Dipl.-Kauffrau (FH)

Fon (0 44 41) 99 -10 41
Fax (0 44 41) 99 -10 59

wiebke.ostendorf@remove-this.kh-vec.de