Ehemalige Patientin jetzt ehrenamtlich tätig
Lohne. Ein Klavier bereichert nun den Demenzbereich der Geriatrie im St.-Franziskus-Hospital Lohne: Es wurde von der Tochter einer verstorbenen Demenzkranken gespendet. Die Vermittlung erfolgte über die Alzheimer Gesellschaft Niedersachsen. Das Krankenhaus nahm das Instrument entgegen, das nun seinen festen Platz auf Station 2 gefunden hat.
Jeden Freitagnachmittag erfüllt nun Musik die Station: Theresia Schulte-Rentrop kommt ehrenamtlich ins Haus und schenkt den Patientinnen und Patienten Momente der Freude und Erinnerung.
„Sie spielt Lieder mit viel Herz, die vertraut sind und Erinnerungen wecken“, so Beate Langhorst vom Kompetenzzentrum Demenz: „Ihre Musik bringt Leben in den Alltag, spendet Trost und schafft Verbindung – ein Stück Normalität in einer oft von Vergessen geprägten Welt.“
Begleitet wird diese Gruppenstunde, zu der auch Angehörige eingeladen sind, von einer Ergotherapeutin. Altbekannte Volkslieder, passend zur jeweiligen Jahreszeit, klingen dann über die Flure. Die Erinnerung an die damals in der Schulzeit noch auswendig gelernten Texte kommt oft zurück. Auch ein Austausch darüber, welche Rolle die Musik im eigenen Leben gespielt hat, findet statt. Manchmal holen Patienten ihre Mundharmonika hervor und begleiten die Pianistin.
„Musik, Mitgefühl und Menschlichkeit – all das vereint sich im Einsatz von Frau Schulte-Rentrop und macht ihren Beitrag auf Station 2 zu etwas ganz Besonderem“, betont Christopher Eckhardt, Assistenz der Geschäftsleitung: „Für dieses außergewöhnliche Ehrenamt sagt das Geriatrische-Team von Herzen: Dankeschön.“
Irina Aleksandrova, Chefärztin der Geriatrie, hebt die Bedeutung der Klaviermusik hervor: „Klavierspielen aktiviert nicht nur das Gedächtnis, sondern auch Emotionen und Motorik – es ist wie ein ganzheitliches Training für das Gehirn, das Menschen mit Demenz spürbar Freude und Stabilität schenkt.“
Kontakt
Ansprechpartner
Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung
0163 288 56 88
daniel.meier@ses-stiftung.de
